00H19N40B (EP337U)
Es handelt sich um eine Legierung zur Herstellung von Walzprodukten, die später als Teile in der chemischen, petrochemischen und energietechnischen Industrie verwendet werden können. Teile aus der Legierung 00H19N40B weisen eine gute Beständigkeit gegen chloridhaltigen Wasserdampf bei Temperaturen bis +350 ° C sowie gegen die Atmosphäre mit Schwefelwasserstoffgehalt auf. Auch diese Legierung unterliegt keinem Korrosionsprozess, insbesondere einem Punkt Eins.
Einstufung
| Land |
Abschnitt |
Kategorie |
| GUS, Russland, Ukraine |
Korrosionsbeständige Legierungen und Stähle |
Korrosionsbeständige Legierungen |
Chemische Zusammensetzung
| Standard |
Fe, % |
Si, % |
Mn, % |
Co, % |
Cr, % |
Ni, % |
P, % |
C, % |
S, % |
Nb, % |
N, % |
|
34.365–40.765 |
< 0.1 |
1.5–2.5 |
< 0.02 |
18–20 |
39–42 |
< 0.01 |
< 0.2 |
< 0.015 |
0.35–0.75 |
< 0.04 |
Informationen zum Lieferanten
Physikalische Eigenschaften
| Temperatur, °C |
$$\varkappa$$, $$\frac{W}{m\cdot K}$$ |
$$\rho$$, $$\frac{kg}{m^3}$$ |
$$c\cdot 10^{-3}$$, $$\frac{J}{kg\cdot K}$$ |
| 20 |
75 |
8000 |
450 |
Gieß- und Verarbeitungsparameter
| die Schmelztemperatur, °C |
| 1400 |
Standards
Beschreibung der chemischen Elemente
| Element |
Maßeinheiten |
Beschreibung |
| Fe |
% |
Eisen |
| Si |
% |
Silizium |
| Mn |
% |
Mangan |
| Co |
% |
Kobalt |
| Cr |
% |
Chrom |
| Ni |
% |
Nickel |
| P |
% |
Phosphor |
| C |
% |
Kohlenstoff |
| S |
% |
Schwefel |
| Nb |
% |
Niob |
| N |
% |
Stickstoff |
Beschreibung der physikalischen Eigenschaften
| Parameter |
Maßeinheiten |
Beschreibung |
| $$\varkappa$$ |
$$\frac{W}{m\cdot K}$$ |
Der Koeffizient der thermischen Leitfähigkeit (spezifische Wärmekapazität des Materials) |
| $$\rho$$ |
$$\frac{kg}{m^3}$$ |
Die Dichte des Materials |
| $$c\cdot 10^{-3}$$ |
$$\frac{J}{kg\cdot K}$$ |
Die spezifische Wärmekapazität des Materials (Bereich 20°C–T) |
Beschreibung Gießerei-Prozessparametern
| Parameter |
Maßeinheiten |
Beschreibung |
| die Schmelztemperatur |
°C |
Die Temperatur, bei der Feste Kristalline Körper einen übergang in den flüssigen Zustand und Umgekehrt |