00H20N42M4V3B (EP743)
Es ist eine Eisen-Nickel-Legierung, die zur Herstellung von Spezialteilen für Werkzeugmaschinen und Industrieanlagen bestimmt ist. Es zeichnet sich durch eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit (atmosphärisch und chemisch) aus und ist nicht anfällig für Korrosionsrisse. Die Legierung kann unter den Bedingungen von Aerosolen und gesättigten Dämpfen verwendet werden, zu denen Schwefelwasserstoff- und Chlorverbindungen gehören. Erhältlich in Form von Stangen, Blechen, Schmiedestücken komplexer Form und nahtlosen Rohren, die durch Kalt- und Warmwalzen hergestellt werden.
Einstufung
| Land | Abschnitt | Kategorie |
|---|---|---|
| GUS, Russland, Ukraine | Korrosionsbeständige Legierungen und Stähle | Korrosionsbeständige Legierungen |
Chemische Zusammensetzung
| Standard | Fe, % | Si, % | Mn, % | Cr, % | Ni, % | P, % | C, % | S, % | Nb, % | Mo, % | W, % |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 20.825–31.125 | < 0.5 | 1.2–1.8 | 20–22 | 40–45 | < 0.02 | < 0.04 | < 0.015 | 0.9–1.3 | 4–5 | 2.8–3.5 |
Hinweis: Das Vorhandensein der Beimischungen von anderen Metallen und Nichtmetallen ist nicht zulässig.
Informationen zum Lieferanten
Physikalische Eigenschaften
| Temperatur, °C | $$\alpha\cdot 10^{6}$$, $$K^{-1}$$ |
|---|---|
| 20 | 1.21 |
Gieß- und Verarbeitungsparameter
| die Schmelztemperatur, °C |
|---|
| 1421 |
Beschreibung der chemischen Elemente
| Element | Maßeinheiten | Beschreibung |
|---|---|---|
| Fe | % | Eisen |
| Si | % | Silizium |
| Mn | % | Mangan |
| Cr | % | Chrom |
| Ni | % | Nickel |
| P | % | Phosphor |
| C | % | Kohlenstoff |
| S | % | Schwefel |
| Nb | % | Niob |
| Mo | % | Molybdän |
| W | % | Wolfram |
Beschreibung der physikalischen Eigenschaften
| Parameter | Maßeinheiten | Beschreibung |
|---|---|---|
| $$\alpha\cdot 10^{6}$$ | $$K^{-1}$$ | Koeffizient Wärmedehnung (Linear) Erweiterung (Bereich 20°C–T) |
Beschreibung Gießerei-Prozessparametern
| Parameter | Maßeinheiten | Beschreibung |
|---|---|---|
| die Schmelztemperatur | °C | Die Temperatur, bei der Feste Kristalline Körper einen übergang in den flüssigen Zustand und Umgekehrt |