15H23N18L
Stahl wird in Russland nach GOST 5632−72 hergestellt. Analoga in Deutschland:
F 1.4840
CHRONIMO 1.4840
4840.1 BOHLER G
PK 19 S
A 1200
HB 20 ASo
GX 15 CrNi 25 20
P 4840
Marker G 4840
ZGN 12 S
Pyrotherm G 25/20
Dux G 4840
Guronit X 15 CrNi 25 20
GX 15 CrNi 25−20 SEW 595
1.4840 SEW 595
für korrosionsbeständige Teile, nicht Rohre eine hohe mechanische Festigkeit, hitzebeständig bis 900 Grad C; austenitischen Stahl
Einstufung
| Land | Abschnitt | Kategorie |
|---|---|---|
| GUS, Russland, Ukraine | Stahl und Legierungen für Gussteile | Stahl zum Gießen mit besonderen Eigenschaften |
Chemische Zusammensetzung
| Standard | Fe, % | Si, % | Mn, % | Cr, % | Ni, % | P, % | C, % | S, % |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| GOST 977-88 | 51.44–59.7 | 0.2–1 | 1–2 | 22–25 | 17–20 | < 0.03 | 0.1–0.2 | < 0.03 |
Informationen zum Lieferanten
Physikalische Eigenschaften
| Temperatur, °C | $$E\cdot 10^{9}$$, $$MPa$$ | $$\rho$$, $$\frac{kg}{m^3}$$ | Cp, Дж/кг·К |
|---|---|---|---|
| 20 | 204 | 7860 | 506 |
Mechanische Eigenschaften bei 20 °C
| Rollen | Standard | Größe, mm | dieSpannung | Klassifizierer | $$R_{m}$$, $$MPa$$ | $$R_{p}$$, $$MPa$$ | $$\epsilon_L$$, % | $$\psi$$, % | $$KCU\cdot 10^{3}$$, $$\frac{J}{m^2}$$ | Verarbeitung |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Gußteile | GOST 977-88 | 540 | 294 | 25 | 30 | 981 | Härten von 1050-1100 ° C, Kühlwasser |
Härte Brinell
| Rollen | Standard | Klassifizierer | Wert, HBW |
|---|---|---|---|
| Stab | GOST 4543-71 | roh, rollen, dick, Quer | 250–270 |
Technologische Eigenschaften
| Schweißbarkeit | Flakes | Die Tendenz Sprödigkeit zu temperieren |
|---|---|---|
| treeting | unempfindlich | malosklonna |
Limit Betriebsarten
| Standard | Температура, °C |
|---|---|
| GOST 977-88 | < 500 |
Wärmebehandlungsmodi
| Verarbeitung |
|---|
| Aushärten 1050 - 1100 ° C, Abkühlen in Wasser |
Analoga
| Deutschland |
|---|
| 1.4840 (GX15CrNi25-20) |
Standards
| Standard | Beschreibung |
|---|---|
| GOST 977-88 |
Beschreibung der chemischen Elemente
| Element | Maßeinheiten | Beschreibung |
|---|---|---|
| Fe | % | Eisen |
| Si | % | Silizium |
| Mn | % | Mangan |
| Cr | % | Chrom |
| Ni | % | Nickel |
| P | % | Phosphor |
| C | % | Kohlenstoff |
| S | % | Schwefel |
Beschreibung der physikalischen Eigenschaften
| Parameter | Maßeinheiten | Beschreibung |
|---|---|---|
| Cp | Дж/кг·К | Spezifische Materialwärme |
| $$E\cdot 10^{9}$$ | $$MPa$$ | Dehnungsmodul |
| $$\rho$$ | $$\frac{kg}{m^3}$$ | Die Dichte des Materials |
Beschreibung der mechanischen Eigenschaften
| Parameter | Maßeinheiten | Beschreibung |
|---|---|---|
| $$R_{m}$$ | $$MPa$$ | Zugfestigkeit |
| $$R_{p}$$ | $$MPa$$ | Grenze der Verhältnismäßigkeit (Streckgrenze für bleibende Verformung) |
| $$\epsilon_L$$ | % | Dehnung Zugfestigkeit (längs) |
| $$\psi$$ | % | Zusammenziehung |
| $$KCU\cdot 10^{3}$$ | $$\frac{J}{m^2}$$ | Zähigkeit |
Ausweisungstypen Schweißbarkeit
| Parameter | Maßeinheiten | Beschreibung |
|---|---|---|
| uneingeschränkt | Schweißen ohne Erhitzen und anschließende Wärmebehandlung durchgeführt, | |
| begrenzte Schweißbarkeit | Schweißen ist möglich, wenn auf 100–120 °C und anschließende Wärmebehandlung aufgeheizt | |
| treeting | Gelenke Qualität verschweißt erfordert zusätzliche Schritte zu erhalten: Während des Schweißens einer Wärmebehandlung Erhitzen auf 200–300 °C nach dem Schweißen — Glühen | |
| Es gilt nicht für Schweißkonstruktionen |