30Ch13 (3Х13)
Schneid-, Mess-, Chirurgie- und Messwerkzeuge, Federn, Vergasernadeln, Haushaltswaren, Ventilplatten von Kompressoren, Kolbenstangen, Schrauben. Temperaturen bis 450 Grad, leicht aggressive Umgebungen. Stahl schweißt nicht.
Schneiden, Messwerkzeuge, Federn, Vergaser Nadelstangen von Kolbenkompressoren, Komponenten im Inneren der Maschine Geräte und andere auf Verschleiß arbeiten verschiedene Teile in leicht aggressiven Umgebungen bis zu 450 ° C. martensitische Stahlgüte
Einstufung
| Land |
Abschnitt |
Kategorie |
| GUS, Russland, Ukraine |
Korrosionsbeständige Legierungen und Stähle |
Korrosionsbeständiger hitzebeständiger Stahl |
Chemische Zusammensetzung
| Standard |
Fe, % |
Si, % |
Mn, % |
Cr, % |
Ti, % |
Cu, % |
Ni, % |
P, % |
C, % |
S, % |
| GOST 5632-72 |
82.895–87.74 |
< 0.8 |
< 0.8 |
12–14 |
< 0.2 |
< 0.3 |
< 0.6 |
< 0.03 |
0.26–0.35 |
< 0.025 |
Informationen zum Lieferanten
Physikalische Eigenschaften
| Temperatur, °C |
$$E\cdot 10^{9}$$, $$MPa$$ |
$$\alpha\cdot 10^{6}$$, $$K^{-1}$$ |
$$\varkappa$$, $$\frac{W}{m\cdot K}$$ |
$$\rho$$, $$\frac{kg}{m^3}$$ |
$$c\cdot 10^{-3}$$, $$\frac{J}{kg\cdot K}$$ |
$$R\cdot 10^{-6}$$, $$\Omega\cdot m$$ |
| 20 |
223 |
|
|
7670 |
|
0.522 |
| 100 |
|
9.98 |
26.4 |
7650 |
0.473 |
0.595 |
| 200 |
214 |
10.65 |
27.2 |
7620 |
0.502 |
0.684 |
| 300 |
206 |
11.13 |
27.7 |
7600 |
0.54 |
0.769 |
| 400 |
197 |
11.7 |
27.7 |
7570 |
0.582 |
0.858 |
| 500 |
185 |
11.83 |
27.2 |
7540 |
0.653 |
0.935 |
| 600 |
174 |
12.3 |
26.7 |
7510 |
0.749 |
1.015 |
| 700 |
|
12.5 |
25.6 |
7480 |
0.879 |
1.099 |
| 800 |
|
12.6 |
25.1 |
7450 |
0.783 |
|
| 900 |
|
|
26.7 |
7460 |
0.657 |
|
Mechanische Eigenschaften bei 20 °C
| Rollen |
Standard |
Größe, mm |
dieSpannung |
Klassifizierer |
$$R_{m}$$, $$MPa$$ |
$$R_{p}$$, $$MPa$$ |
$$\epsilon_L$$, % |
$$\psi$$, % |
$$KCU\cdot 10^{3}$$, $$\frac{J}{m^2}$$ |
Verarbeitung |
| Blatt |
GOST 5582-75 |
1–4 |
Quer |
|
540 |
|
17 |
|
|
Unterkunft 740-800 ° C |
| Bar, die Job Stärke |
GOST 18907-73 |
|
|
|
530–780 |
|
12 |
|
|
|
| Draht |
GOST 18143-72 |
|
|
|
590–830 |
|
12–16 |
|
|
|
| Schmiedeteile |
GOST 25054-81 |
< 600 |
Längsrichtung |
|
735 |
588 |
10–12 |
35–40 |
290–390 |
Härten und Anlassen |
Härte Brinell
| Rollen |
Standard |
Klassifizierer |
Wert, HBW |
| Legierung |
GOST 25054-81 |
Härten, Durchschnitt Urlaub |
235–277 |
| Stab |
GOST 5949-75 |
Glühen |
131–207 |
Technologische Eigenschaften
| Schweißbarkeit |
Flakes |
Die Tendenz Sprödigkeit zu temperieren |
| Es gilt nicht für Schweißkonstruktionen |
ist unempfindlich |
malosklonna |
Temperaturen kritische Punkte
| Ac1, K |
Ac3(Acm), K |
Ar3(Arcm), K |
Ar1, K |
Mn, K |
| 810 |
860 |
660 |
710 |
240 |
Analoga
Standards
Beschreibung der chemischen Elemente
| Element |
Maßeinheiten |
Beschreibung |
| Fe |
% |
Eisen |
| Si |
% |
Silizium |
| Mn |
% |
Mangan |
| Cr |
% |
Chrom |
| Ti |
% |
Titan |
| Cu |
% |
Kupfer |
| Ni |
% |
Nickel |
| P |
% |
Phosphor |
| C |
% |
Kohlenstoff |
| S |
% |
Schwefel |
Beschreibung der physikalischen Eigenschaften
| Parameter |
Maßeinheiten |
Beschreibung |
| $$E\cdot 10^{9}$$ |
$$MPa$$ |
Dehnungsmodul |
| $$\alpha\cdot 10^{6}$$ |
$$K^{-1}$$ |
Koeffizient Wärmedehnung (Linear) Erweiterung (Bereich 20°C–T) |
| $$\varkappa$$ |
$$\frac{W}{m\cdot K}$$ |
Der Koeffizient der thermischen Leitfähigkeit (spezifische Wärmekapazität des Materials) |
| $$\rho$$ |
$$\frac{kg}{m^3}$$ |
Die Dichte des Materials |
| $$c\cdot 10^{-3}$$ |
$$\frac{J}{kg\cdot K}$$ |
Die spezifische Wärmekapazität des Materials (Bereich 20°C–T) |
| $$R\cdot 10^{-6}$$ |
$$\Omega\cdot m$$ |
Elektrischer spezifischer Widerstand |
Beschreibung der mechanischen Eigenschaften
| Parameter |
Maßeinheiten |
Beschreibung |
| $$R_{m}$$ |
$$MPa$$ |
Zugfestigkeit |
| $$R_{p}$$ |
$$MPa$$ |
Grenze der Verhältnismäßigkeit (Streckgrenze für bleibende Verformung) |
| $$\epsilon_L$$ |
% |
Dehnung Zugfestigkeit (längs) |
| $$\psi$$ |
% |
Zusammenziehung |
| $$KCU\cdot 10^{3}$$ |
$$\frac{J}{m^2}$$ |
Zähigkeit |
Ausweisungstypen Schweißbarkeit
| Parameter |
Maßeinheiten |
Beschreibung |
| uneingeschränkt |
|
Schweißen ohne Erhitzen und anschließende Wärmebehandlung durchgeführt, |
| begrenzte Schweißbarkeit |
|
Schweißen ist möglich, wenn auf 100–120 °C und anschließende Wärmebehandlung aufgeheizt |
| treeting |
|
Gelenke Qualität verschweißt erfordert zusätzliche Schritte zu erhalten: Während des Schweißens einer Wärmebehandlung Erhitzen auf 200–300 °C nach dem Schweißen — Glühen |
| Es gilt nicht für Schweißkonstruktionen |
|
|
Beschreibung der kritischen Punkte der Temperatur
| Parameter |
Maßeinheiten |
Beschreibung |
| Ac1 |
K |
|
| Ac3(Acm) |
K |
|
| Ar3(Arcm) |
K |
|
| Ar1 |
K |
|
| Mn |
K |
|