AL4 (AK9ch)
Zur Herstellung von Teilen mittlerer und hoher Belastung; Die Legierung hat eine hohe Dichtheit. Wegen der erhöhten Neigung zur Gassättigung und der Bildung von Porosität wird empfohlen, die Kristallisation unter Druck durchzuführen, um Gussteile zu erhalten, die auf dem Aluminium-Silizium-Magnesium-System (Silumin) basieren
Einstufung
| Land |
Abschnitt |
Kategorie |
| GUS, Russland, Ukraine |
Aluminium, Aluminiumlegierungen |
Gießerei-Aluminiumlegierungen |
Chemische Zusammensetzung
| Standard |
Fe, % |
Si, % |
Be, % |
Sn, % |
Mg, % |
Mn, % |
Cu, % |
Zn, % |
Al, % |
Pb, % |
| GOST 1583-93 |
< 1 |
8–10.5 |
< 0.1 |
< 0.01 |
0.17–0.3 |
0.2–0.5 |
< 0.1 |
< 0.2 |
87.2–91.63 |
< 0.05 |
Informationen zum Lieferanten
Physikalische Eigenschaften
| Temperatur, °C |
$$E\cdot 10^{9}$$, $$MPa$$ |
$$\alpha\cdot 10^{6}$$, $$K^{-1}$$ |
$$\varkappa$$, $$\frac{W}{m\cdot K}$$ |
$$\rho$$, $$\frac{kg}{m^3}$$ |
$$c\cdot 10^{-3}$$, $$\frac{J}{kg\cdot K}$$ |
$$R\cdot 10^{-6}$$, $$\Omega\cdot m$$ |
| 20 |
0.7 |
|
|
2650 |
|
46.8 |
| 100 |
|
21.7 |
155 |
|
755 |
|
Mechanische Eigenschaften bei 20 °C
| Rollen |
Standard |
Größe, mm |
dieSpannung |
Klassifizierer |
$$R_{m}$$, $$MPa$$ |
$$R_{e}$$, $$MPa$$ |
$$R_{p 0.5}$$, $$MPa$$ |
$$KCU\cdot 10^{3}$$, $$\frac{J}{m^2}$$ |
Verarbeitung |
| Guss |
|
|
|
Sandgießform |
260 |
200 |
4 |
500 |
|
| Guss |
|
|
|
unter Druck |
290 |
160 |
2 |
|
|
Härte Brinell
| Rollen |
Standard |
Klassifizierer |
Wert, HBW |
| Legierung |
|
|
70 |
Analoga
| USA |
Deutschland |
| 360 |
G-AlSi10Mg |
Standards
Beschreibung der chemischen Elemente
| Element |
Maßeinheiten |
Beschreibung |
| Fe |
% |
Eisen |
| Si |
% |
Silizium |
| Be |
% |
Beryllium |
| Sn |
% |
Zinn |
| Mg |
% |
Magnesium |
| Mn |
% |
Mangan |
| Cu |
% |
Kupfer |
| Zn |
% |
Zink |
| Al |
% |
Aluminium |
| Pb |
% |
Blei |
Beschreibung der physikalischen Eigenschaften
| Parameter |
Maßeinheiten |
Beschreibung |
| $$E\cdot 10^{9}$$ |
$$MPa$$ |
Dehnungsmodul |
| $$\alpha\cdot 10^{6}$$ |
$$K^{-1}$$ |
Koeffizient Wärmedehnung (Linear) Erweiterung (Bereich 20°C–T) |
| $$\varkappa$$ |
$$\frac{W}{m\cdot K}$$ |
Der Koeffizient der thermischen Leitfähigkeit (spezifische Wärmekapazität des Materials) |
| $$\rho$$ |
$$\frac{kg}{m^3}$$ |
Die Dichte des Materials |
| $$c\cdot 10^{-3}$$ |
$$\frac{J}{kg\cdot K}$$ |
Die spezifische Wärmekapazität des Materials (Bereich 20°C–T) |
| $$R\cdot 10^{-6}$$ |
$$\Omega\cdot m$$ |
Elektrischer spezifischer Widerstand |
Beschreibung der mechanischen Eigenschaften
| Parameter |
Maßeinheiten |
Beschreibung |
| $$R_{e}$$ |
$$MPa$$ |
Streckgrenze |
| $$R_{p 0.5}$$ |
$$MPa$$ |
Elastizitätsgrenze (0.5%) |
| $$R_{m}$$ |
$$MPa$$ |
Zugfestigkeit |
| $$KCU\cdot 10^{3}$$ |
$$\frac{J}{m^2}$$ |
Zähigkeit |