SHH15 (ShH15-V, SHH15-SH)
Zur Herstellung von Teilen von Kugel- und Rollenlagern, Kolbenbüchsen, Kolben, Heizungsventilen, Spritzgehäusen und anderen Teilen, Rohrbolzen.
Shh15 wird in sauren Öfen mit offenem Herd geschmolzen, Shh15-Sh wird durch Elektroschlacke-Umschmelzen geschmolzen, Shh15-V wird in Lichtbogenöfen mit Vakuum geschmolzen.
Ersatz: SHH9, SHH12, SHH15SG
Kugeln mit einem Durchmesser bis 150 mm, Rollen mit einem Durchmesser bis 23 mm, Ring Lager mit Wandstärken bis 14 mm, buchsen Kolben, Kolben, druckhalteventile, Gehäuse, Düsen, Rollen Schlepphebel und andere Details, von denen eine hohe Härte, Verschleißfestigkeit, Festigkeit und Kontakt.
Einstufung
| Land |
Abschnitt |
Kategorie |
| GUS, Russland, Ukraine |
Baustahl |
Lager Baustahl |
Chemische Zusammensetzung
| Standard |
Fe, % |
Si, % |
Mn, % |
Cr, % |
Ti, % |
Cu, % |
Ni, % |
P, % |
C, % |
S, % |
O, % |
| GOST 801-78 |
> 95.9215 |
0.17–0.37 |
0.2–0.4 |
1.3–1.65 |
< 0.01 |
< 0.25 |
< 0.3 |
< 0.027 |
0.95–1.05 |
< 0.02 |
< 0.0015 |
Informationen zum Lieferanten
Physikalische Eigenschaften
| Temperatur, °C |
$$E\cdot 10^{9}$$, $$MPa$$ |
$$\alpha\cdot 10^{6}$$, $$K^{-1}$$ |
$$\varkappa$$, $$\frac{W}{m\cdot K}$$ |
$$\rho$$, $$\frac{kg}{m^3}$$ |
$$R\cdot 10^{-6}$$, $$\Omega\cdot m$$ |
| 20 |
2.11 |
|
|
7812 |
|
| 100 |
|
11.9 |
|
7790 |
390 |
| 200 |
|
15.1 |
40 |
7750 |
470 |
| 300 |
|
15.5 |
|
7720 |
520 |
| 400 |
|
15.6 |
37 |
7680 |
|
| 500 |
|
15.7 |
32 |
7640 |
|
Mechanische Eigenschaften bei 20 °C
| Rollen |
Standard |
Größe, mm |
dieSpannung |
Klassifizierer |
$$R_{m}$$, $$MPa$$ |
$$R_{p}$$, $$MPa$$ |
$$\psi$$, % |
$$KCU\cdot 10^{3}$$, $$\frac{J}{m^2}$$ |
d5, % |
Verarbeitung |
| Stahl |
GOST 801-78 |
|
|
Glühen |
590–730 |
370–410 |
45 |
440 |
20 |
Glühen 800 ° C, Backofen 15 ° C / h |
Härte Brinell
| Rollen |
Standard |
Klassifizierer |
Wert, HBW |
| Legierung |
GOST 801-78 |
|
179–207 |
Technologische Eigenschaften
| Flakes |
Die Tendenz Sprödigkeit zu temperieren |
| empfindlich |
geneigt |
Temperaturen kritische Punkte
| Ac1, K |
Ac3(Acm), K |
Ar3(Arcm), K |
Ar1, K |
Mn, K |
| 724 |
900 |
713 |
700 |
210 |
Analoga
| USA |
Europäische Union |
Deutschland |
| J19965 |
1.2067 |
1.3505 |
Standards
Beschreibung der chemischen Elemente
| Element |
Maßeinheiten |
Beschreibung |
| Fe |
% |
Eisen |
| Si |
% |
Silizium |
| Mn |
% |
Mangan |
| Cr |
% |
Chrom |
| Ti |
% |
Titan |
| Cu |
% |
Kupfer |
| Ni |
% |
Nickel |
| P |
% |
Phosphor |
| C |
% |
Kohlenstoff |
| S |
% |
Schwefel |
| O |
% |
Sauerstoff |
Beschreibung der physikalischen Eigenschaften
| Parameter |
Maßeinheiten |
Beschreibung |
| $$E\cdot 10^{9}$$ |
$$MPa$$ |
Dehnungsmodul |
| $$\alpha\cdot 10^{6}$$ |
$$K^{-1}$$ |
Koeffizient Wärmedehnung (Linear) Erweiterung (Bereich 20°C–T) |
| $$\varkappa$$ |
$$\frac{W}{m\cdot K}$$ |
Der Koeffizient der thermischen Leitfähigkeit (spezifische Wärmekapazität des Materials) |
| $$\rho$$ |
$$\frac{kg}{m^3}$$ |
Die Dichte des Materials |
| $$R\cdot 10^{-6}$$ |
$$\Omega\cdot m$$ |
Elektrischer spezifischer Widerstand |
Beschreibung der mechanischen Eigenschaften
| Parameter |
Maßeinheiten |
Beschreibung |
| d5 |
% |
Bruchdehnung |
| $$R_{m}$$ |
$$MPa$$ |
Zugfestigkeit |
| $$R_{p}$$ |
$$MPa$$ |
Grenze der Verhältnismäßigkeit (Streckgrenze für bleibende Verformung) |
| $$\psi$$ |
% |
Zusammenziehung |
| $$KCU\cdot 10^{3}$$ |
$$\frac{J}{m^2}$$ |
Zähigkeit |
Beschreibung der kritischen Punkte der Temperatur
| Parameter |
Maßeinheiten |
Beschreibung |
| Ac1 |
K |
|
| Ac3(Acm) |
K |
|
| Ar3(Arcm) |
K |
|
| Ar1 |
K |
|
| Mn |
K |
|