St0
für kleinere Konstruktionspunkte und unverantwortlich Details: Bodenbeläge, Armaturen, Futter, Scheiben, Geländer, Abdeckungen, Haut und andere.
Einstufung
| Land |
Abschnitt |
Kategorie |
| GUS, Russland, Ukraine |
Baustahl |
Kohlenstoffhaltiger Baustahl von gewöhnlicher Qualität |
Chemische Zusammensetzung
| Standard |
Fe, % |
P, % |
C, % |
S, % |
| GOST 380-2005 |
> 99.64 |
< 0.07 |
< 0.23 |
< 0.06 |
Informationen zum Lieferanten
Physikalische Eigenschaften
| Temperatur, °C |
$$\rho$$, $$\frac{kg}{m^3}$$ |
| 20 |
7850 |
Mechanische Eigenschaften bei 20 °C
| Rollen |
Standard |
Größe, mm |
dieSpannung |
Klassifizierer |
$$R_{m}$$, $$MPa$$ |
$$\epsilon_L$$, % |
$$\psi$$, % |
Verarbeitung |
| Vermietung |
GOST 535-2005 |
|
|
|
300 |
15–18 |
|
|
| Blatt dick |
GOST 14637-89 |
|
|
|
300 |
20–23 |
|
|
| Walzdraht |
GOST 30136-95 |
|
|
|
420–470 |
|
58–68 |
|
Technologische Eigenschaften
| Schweißbarkeit |
Flakes |
Die Tendenz Sprödigkeit zu temperieren |
| uneingeschränkt |
ist unempfindlich |
nicht geneigt |
Analoga
| Deutschland |
USA |
| St33 |
A283(A) |
Standards
Beschreibung der chemischen Elemente
| Element |
Maßeinheiten |
Beschreibung |
| Fe |
% |
Eisen |
| P |
% |
Phosphor |
| C |
% |
Kohlenstoff |
| S |
% |
Schwefel |
Beschreibung der physikalischen Eigenschaften
| Parameter |
Maßeinheiten |
Beschreibung |
| $$\rho$$ |
$$\frac{kg}{m^3}$$ |
Die Dichte des Materials |
Beschreibung der mechanischen Eigenschaften
| Parameter |
Maßeinheiten |
Beschreibung |
| $$R_{m}$$ |
$$MPa$$ |
Zugfestigkeit |
| $$\epsilon_L$$ |
% |
Dehnung Zugfestigkeit (längs) |
| $$\psi$$ |
% |
Zusammenziehung |
Ausweisungstypen Schweißbarkeit
| Parameter |
Maßeinheiten |
Beschreibung |
| uneingeschränkt |
|
Schweißen ohne Erhitzen und anschließende Wärmebehandlung durchgeführt, |
| begrenzte Schweißbarkeit |
|
Schweißen ist möglich, wenn auf 100–120 °C und anschließende Wärmebehandlung aufgeheizt |
| treeting |
|
Gelenke Qualität verschweißt erfordert zusätzliche Schritte zu erhalten: Während des Schweißens einer Wärmebehandlung Erhitzen auf 200–300 °C nach dem Schweißen — Glühen |
| Es gilt nicht für Schweißkonstruktionen |
|
|